28.03.11 18:41 Uhr
Migräne
Migräne - die vergessene Volkskrankheit
Quelle: djd
gelesen: 1.919 | Bewertung: ( Stimmen: 0 )
Artikel
© Foto: djd/www.aktivgegenmigraene.de
Bis zum mittleren Alter leiden vor allem Frauen
(djd/pt). Sie ist keine Ausrede und schon gar keine Reaktion vermeintlich hysterischer Frauen: Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Etwa jeder zehnte Deutsche leidet an den einseitigen Schmerzattacken. Die Krankheit setzt oft während der Pubertät ein und betrifft tatsächlich mehr Frauen: Bis zum 40. Lebensjahr steigt die Quote so weit an, dass Frauen mehr als dreimal so häufig unter Migräne leiden wie Männer. Auf aktivgegenmigraene.de gibt es mehr Informationen.
Erst nach den Wechseljahren geht die Zahl der Anfälle wieder zurück. Der Leidensweg bis dahin ist oft lang, denn in vielen Fällen wird Migräne nicht ernstgenommen und nicht richtig behandelt. So wird die Erkrankung von der Europäischen Kopfschmerz-Föderation (EHF) auch als "vergessene Epidemie" bezeichnet. Wie eine Umfrage der EHF bei über 1.600 Kopfschmerzpatienten - davon über 80 Prozent Frauen mit Migräne - ergab, sind mehr als die Hälfte mit ineffektiven Medikamenten unzufrieden. Dabei kennen Spezialisten wirksame Therapien. "Die heutigen Mittel der Wahl zur Behandlung von Migräneattacken sind Triptane", sagt Professor Dr. Hartmut Göbel. "In der Regel tritt die Wirkung binnen ein bis zwei Stunden ein", so der Chefarzt der Schmerzklinik Kiel. In Studien konnte gezeigt werden, dass etwa der Wirkstoff Rizatriptan vom Körper schnell aufgenommen wird und eine hohe Zuverlässigkeit in der Wirksamkeit besitzt.
Registrieren Sie sich jetzt, um Kommentare zu Artikeln schreiben zu können!
meist gelesen
1. Salz fürs Hirn Bei Senioren kann ein Natriummangel Risiken bergen
2. Ein dringendes Bedürfnis Natürliche Blasenspülungen bringen plötzlichen Harndrang zum Abklingen
3. Ratgeber / Demenz im Alltag Technische und sonstige Hilfen für das Leben mit Demenz
4. Abwehrstark ins hohe Alter Selen kann die Lebensqualität auch in der zweiten Lebenshälfte verbessern
5. Medikamente im Test Einzelbewertungen für Medikamente bei test.de abrufbar
2. Ein dringendes Bedürfnis Natürliche Blasenspülungen bringen plötzlichen Harndrang zum Abklingen
3. Ratgeber / Demenz im Alltag Technische und sonstige Hilfen für das Leben mit Demenz
4. Abwehrstark ins hohe Alter Selen kann die Lebensqualität auch in der zweiten Lebenshälfte verbessern
5. Medikamente im Test Einzelbewertungen für Medikamente bei test.de abrufbar
meist kommentiert
1. test Spezial Medikamente Die 750 besten Arzneimittel im Test
2. Medikamente im Test Einzelbewertungen für Medikamente bei test.de abrufbar
3. Stiftung Warentest: Das Rückenbuch Nie wieder Rückenschmerzen
4. Leben mit Diabetes Gesund bleiben trotz "Zuckerkrankheit"
5. Migräne Migräne - die vergessene Volkskrankheit
2. Medikamente im Test Einzelbewertungen für Medikamente bei test.de abrufbar
3. Stiftung Warentest: Das Rückenbuch Nie wieder Rückenschmerzen
4. Leben mit Diabetes Gesund bleiben trotz "Zuckerkrankheit"
5. Migräne Migräne - die vergessene Volkskrankheit