09.04.11 15:16 Uhr
Abwehrstark ins hohe Alter
Selen kann die Lebensqualität auch in der zweiten Lebenshälfte verbessern
Quelle: djd
gelesen: 3.472 | Bewertung: ( Stimmen: 0 )
Artikel
© Foto: djd/Cefasel
Die Lebenserwartung steigt. Experten der Kieler Forschungsgruppe Gesundes Altern rechnen damit, dass die durchschnittliche Lebensdauer im Jahr 2060 bei 100 Jahren liegen wird. Gleichzeitig wird ein Anstieg altersbedingter Erkrankungen erwartet. Das Risiko, an Herz-Kreislauf-Krankheiten - derzeit bei Männern und Frauen die Todesursache Nummer eins - zu erkranken, wird ebenso steigen wie das Krebsrisiko. Um die Lebensqualität möglichst lange zu erhalten, raten Experten, besonders im Alter auf eine ausreichende Nährstoffversorgung zu achten.
Niedrige Selenspiegel - erhöhtes Krankheitsrisiko
Mit den Jahren verändert sich der Stoffwechsel. Der Energieumsatz sinkt, die Körperfettmasse nimmt zu und die Ernährungsgewohnheiten werden durch die Einnahme von Medikamenten oder den altersbedingten Rückgang des Geschmacksempfindens negativ beeinflusst. Leicht kann es zu einem Mangel an Vitalstoffen wie Selen kommen. Das essenzielle Spurenelement ist ein zentraler Baustein vieler Enzyme, die teils auch als Radikalfänger aktiv sind. So trägt es zur Stärkung des Immunsystems und zur Vermeidung von Krankheiten bei. Niedrige Selenspiegel gehen dagegen mit einem erhöhten Risiko für Infektionen, chronisch-entzündliche Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Krankheiten und auch Krebsleiden einher. Einen ersten Anhaltspunkt, ob ein Selenmangel vorliegen könnte, bietet ein Selen-Check, der unter http://www.selen-info.de angefordert werden kann.
Steigerung der Immunkompetenz
Zur Steigerung der Immunkompetenz und damit auch zur Vermeidung von Krebs kann eine ausreichende Selenzufuhr einen entscheidenden Beitrag leisten. Auch in der begleitenden Krebstherapie hat sich die Einnahme von Selen in Form von schnell verfügbarem Natriumselenit bewährt. Eine aktuelle deutsche Anwendungsbeobachtung belegt, dass die tägliche Gabe von circa 200 Mikrogramm Selen in Form von Natriumselenit wie beispielsweise in Cefasel nutri die Lebensqualität sowie den körperlichen und geistigen Gesundheitszustand von Krebspatienten merklich verbessern kann.
--- Daten/Fakten oder Kurztext ---
Mehr Wohlbefinden trotz Krebstherapie
Von Juli 2009 bis Mai 2010 wurde die Behandlung von rund 680 ambulanten Krebspatienten im Alter zwischen 50 und 75 Jahren bei rund 240 Ärzten in Deutschland dokumentiert. Zu Beginn der Untersuchung wiesen mehr als ein Drittel der Teilnehmer Selenwerte unterhalb eines zuvor definierten Normbereichs auf. Durch die Einnahme von Natriumselenit wurden die Selenspiegel erhöht und die Infektanfälligkeit ging um rund 30 Prozent zurück. Das Auftreten von Übelkeit konnte um knapp 40 Prozent reduziert werden, Erbrechen sogar um nahezu 50 Prozent.
Registrieren Sie sich jetzt, um Kommentare zu Artikeln schreiben zu können!
meist gelesen
1. Salz fürs Hirn Bei Senioren kann ein Natriummangel Risiken bergen
2. Ein dringendes Bedürfnis Natürliche Blasenspülungen bringen plötzlichen Harndrang zum Abklingen
3. Ratgeber / Demenz im Alltag Technische und sonstige Hilfen für das Leben mit Demenz
4. Abwehrstark ins hohe Alter Selen kann die Lebensqualität auch in der zweiten Lebenshälfte verbessern
5. Medikamente im Test Einzelbewertungen für Medikamente bei test.de abrufbar
2. Ein dringendes Bedürfnis Natürliche Blasenspülungen bringen plötzlichen Harndrang zum Abklingen
3. Ratgeber / Demenz im Alltag Technische und sonstige Hilfen für das Leben mit Demenz
4. Abwehrstark ins hohe Alter Selen kann die Lebensqualität auch in der zweiten Lebenshälfte verbessern
5. Medikamente im Test Einzelbewertungen für Medikamente bei test.de abrufbar
meist kommentiert
1. test Spezial Medikamente Die 750 besten Arzneimittel im Test
2. Medikamente im Test Einzelbewertungen für Medikamente bei test.de abrufbar
3. Stiftung Warentest: Das Rückenbuch Nie wieder Rückenschmerzen
4. Leben mit Diabetes Gesund bleiben trotz "Zuckerkrankheit"
5. Migräne Migräne - die vergessene Volkskrankheit
2. Medikamente im Test Einzelbewertungen für Medikamente bei test.de abrufbar
3. Stiftung Warentest: Das Rückenbuch Nie wieder Rückenschmerzen
4. Leben mit Diabetes Gesund bleiben trotz "Zuckerkrankheit"
5. Migräne Migräne - die vergessene Volkskrankheit