31.07.11 19:17 Uhr
Internet nutzen
Webseiten von Sendern, Zeitungen und Zeitschriften besonders beliebt
Quelle: BITCOM
gelesen: 947 | Bewertung: ( Stimmen: 0 )
Artikel
So informiert sich jeder zweite Internetnutzer in Deutschland (49 Prozent) auf Seiten von Radio- und TV-Sendern über das Tagesgeschehen und persönliche Interessengebiete. Das entspricht etwa 25 Millionen Bundes¬bürgern. 42 Prozent oder ca. 21 Millionen Bürger nutzen Angebote von Tageszeitungen und politischen Magazinen im Netz. Mit Abstand folgen Online-Fachmedien (33 Prozent), Webseiten von Fachzeitschriften (31 Prozent) und reine Online-Nachrichtenangebote (21 Prozent). Immerhin jeder Fünfte (20 Prozent) informiert sich auf der Startseite seines Internet-Dienstleisters.
„Die Verbindung zwischen alter und neuer Medienwelt hat enormes Potential“, sagte BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. „In puncto Reichweite gibt es große Synergien zwischen traditionellen Medien und dem Internet. Damit steht die Voraussetzung für erfolgreiche Geschäftsmodelle journalistischer Angebote im Web.“
Große Unterschiede gibt es nach Altersgruppen: Während Senioren ab 65 am liebsten Webseiten von Zeitungen nutzen (zu 43 Prozent), informieren sich junge Nutzer bis 29 Jahre besonders gern bei Online-Angeboten von Radio- und TV-Sendern (zu 61 Prozent). Die Jüngeren nutzen zu einem Drittel auch Online-Communitys, um sich über das Tagesgeschehen und persönliche Interessengebiete zu informieren. „Soziale Netzwerke werden als Informationsquelle immer wichtiger“, sagte Rohleder.
Zur Methodik: Basis ist eine repräsentative Erhebung des Instituts Aris für BITKOM. Befragt wurden 1.003 Personen ab 14 Jahren in Deutschland, darunter mehr als 700 Internetnutzer.
Registrieren Sie sich jetzt, um Kommentare zu Artikeln schreiben zu können!
meist gelesen
1. Rente da - Rentner weg Umfrage: Jeder Zweite kann sich den Ruhestand in sonnigen Gefilden vorstellen
2. Trauernden in schweren Zeiten beistehen Ich bin für dich da
3. Frühlingsboten auf dem Grab Friedhofsgärtner beraten bei der Pflanzenauswahl und Grabgestaltung im Frühjahr
4. Was alte Menschen in den Tod treibt Letzter Ausweg Selbstmord
5. Der Zins ist grün So können Anleger vom Boom bei den erneuerbaren Energien profitieren
2. Trauernden in schweren Zeiten beistehen Ich bin für dich da
3. Frühlingsboten auf dem Grab Friedhofsgärtner beraten bei der Pflanzenauswahl und Grabgestaltung im Frühjahr
4. Was alte Menschen in den Tod treibt Letzter Ausweg Selbstmord
5. Der Zins ist grün So können Anleger vom Boom bei den erneuerbaren Energien profitieren
meist kommentiert
1. Rente da - Rentner weg Umfrage: Jeder Zweite kann sich den Ruhestand in sonnigen Gefilden vorstellen
2. Was alte Menschen in den Tod treibt Letzter Ausweg Selbstmord
3. Existenzgründung Die Generation 50 plus gründet
4. Erste Schritte in eine neue Welt Internet erfahren - ein neues Konzept für die Arbeit
5. Neues Internetangebot der Verbraucherzentrale NRW bietet Hil Verbraucherfinanzwissen.de – Wegweiser durch den Finanzdschu
2. Was alte Menschen in den Tod treibt Letzter Ausweg Selbstmord
3. Existenzgründung Die Generation 50 plus gründet
4. Erste Schritte in eine neue Welt Internet erfahren - ein neues Konzept für die Arbeit
5. Neues Internetangebot der Verbraucherzentrale NRW bietet Hil Verbraucherfinanzwissen.de – Wegweiser durch den Finanzdschu