25.09.14 19:48 Uhr
Unabhängige Profis sind gefragt
Senioren-Assistentinnen und -Assistenten als gute Geister für den Seniorenalltag
Quelle: djd
gelesen: 758 | Bewertung: ( Stimmen: 0 )
Artikel
© Foto: djd/www.bdsad.de/Michael Dicke, Hamburg

Wenn wir älter werden, fordern die Jahre allmählich ihren Tribut: Das Fensterputzen beginnt Mühe zu machen, der Körper tritt gelegentlich in den Streik. Für diese Zeit sind in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Hilfsdienste entstanden, die in der Hauswirtschaft unterstützen oder pflegerisch tätig sind. Dazwischen blieb eine Lücke: praktische Alltagshilfe, Organisation, Beratung und Begleitung in Lebenslagen, die einem beschwerlich werden. Hier kommt die professionelle Senioren-Assistenz ins Spiel, individuell abgestimmt auf die Wünsche der älteren Menschen vor Ort, ohne ständigen Personenwechsel und ohne Stoppuhr. So können viele Senioren ihre Unabhängigkeit und Mobilität im Alltag erhalten, das Leben in den eigenen vier Wänden macht wieder Spaß. Dies ist mit Pflegediensten und Seniorenheimen allein nicht umsetzbar.
Profis für einen entspannten Senioren-Alltag
Bei älteren Menschen mit dem Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben kommt dieses Angebot sehr gut an. Die selbstständig und unabhängig arbeitenden Senioren-Assistentinnen und -Assistenten sind gefragt, sie verstehen sich als vertrauensvolle, persönliche und dauerhafte Bezugspersonen. Seit Beginn des Ausbildungskonzeptes 2006 wurden über 600 Frauen und Männer qualifiziert, die bundesweit ihren Service anbieten. 2013 entstand die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.V. (BdSAD). "Ziel der BdSAD ist es, die professionelle Senioren-Assistenz zu einem festen Pfeiler innerhalb einer sorgenden Gesellschaft zu machen", erläutert Sigrid Zimmer, Vorsitzende des Vorstands. Ansprechpartner und Adressen gibt es unter bdsad.de/nc/senioren-assistenz/unsere-mitglieder.
Registrieren Sie sich jetzt, um Kommentare zu Artikeln schreiben zu können!
meist gelesen
1. Rente da - Rentner weg Umfrage: Jeder Zweite kann sich den Ruhestand in sonnigen Gefilden vorstellen
2. Trauernden in schweren Zeiten beistehen Ich bin für dich da
3. Frühlingsboten auf dem Grab Friedhofsgärtner beraten bei der Pflanzenauswahl und Grabgestaltung im Frühjahr
4. Was alte Menschen in den Tod treibt Letzter Ausweg Selbstmord
5. Der Zins ist grün So können Anleger vom Boom bei den erneuerbaren Energien profitieren
2. Trauernden in schweren Zeiten beistehen Ich bin für dich da
3. Frühlingsboten auf dem Grab Friedhofsgärtner beraten bei der Pflanzenauswahl und Grabgestaltung im Frühjahr
4. Was alte Menschen in den Tod treibt Letzter Ausweg Selbstmord
5. Der Zins ist grün So können Anleger vom Boom bei den erneuerbaren Energien profitieren
meist kommentiert
1. Rente da - Rentner weg Umfrage: Jeder Zweite kann sich den Ruhestand in sonnigen Gefilden vorstellen
2. Was alte Menschen in den Tod treibt Letzter Ausweg Selbstmord
3. Existenzgründung Die Generation 50 plus gründet
4. Erste Schritte in eine neue Welt Internet erfahren - ein neues Konzept für die Arbeit
5. Neues Internetangebot der Verbraucherzentrale NRW bietet Hil Verbraucherfinanzwissen.de – Wegweiser durch den Finanzdschu
2. Was alte Menschen in den Tod treibt Letzter Ausweg Selbstmord
3. Existenzgründung Die Generation 50 plus gründet
4. Erste Schritte in eine neue Welt Internet erfahren - ein neues Konzept für die Arbeit
5. Neues Internetangebot der Verbraucherzentrale NRW bietet Hil Verbraucherfinanzwissen.de – Wegweiser durch den Finanzdschu